
Carl Heinrich Rösch Schule
Schwimmen
Schwimmabzeichen Seepferdchen
Am Schwimmunterricht im Hallenbad in Waldshut nehmen Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig aus der Grundstufe teil. Ziel ist es dabei, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig schwimmen lernen, um das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ zu erlangen. Hierzu werden zunächst Wassergewöhnungsübungen im Hallenbad als auch Technikschulungen in spielerischer Form durchgeführt. In einer kleinen schulinternen Feier werden zuletzt die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer mit dem Schwimmabzeichen geehrt.
Die anfallenden Kosten im Rahmen dieses Projekts, wie beispielsweise Eintritte, Schwimmabzeichen und Busfahrten trägt die Schule.
Tiere
Tiere in unsere Schule
Wir haben Tiere in unserer Schule und wir erleben sie als wertvolle und interessante Lebewesen. Wir tragen Verantwortung und müssen auch erleben und ertragen, dass Tiere sterben können.
Unsere Fische
Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe haben die Pflege der Fische übernommen. Über die Fütterung und Reinigung der zwei Aquarien haben alle im Schulhaus viel gelernt. Das Beobachten der Tiere bereitet große Freude. Insbesondere die jüngeren Schülerinnen und Schüler als auch die Kindergartenkinder bleiben an den Aquarien stehen und staunen über die Fische.
„Mit Fischen kann man auch sprechen“, meint Thabita. Auch für Moritz aus dem Kindergarten ist der Weg mit Rollator zu den Fischen immer lohnenswert, wenn er sie anschauen kann. Lars dagegen sorgt sich um die Gesundheit der Tiere und fragt nach: “Händ si au warm gnueg, hüt isch chalt dusse.“ Marco stellt fest: „Wir brauchen Futter. Helmut, gehst du einkaufen? Kann ich mitkommen?“